language

Stadt Minden

Seit wann dabei:

2025

Einwohnerzahl:

83.071

Kinder unter 18:

15.478




ZITAT der kommunalen Spitze

„Unsere Kommune verpflichtet sich, durch nachhaltige und niedrigschwellige Präventionsangebote frühzeitig die Lebenswelten unserer Kinder zu stärken. Indem wir auf vorbeugende Maßnahmen setzen, schaffen wir chancengerechte Bedingungen und fördern die gesunde Entwicklung aller Kinder. Nur so sichern wir langfristig eine kinderstarke Gesellschaft, die den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist.“
(Michael Jäcke, Bürgermeister der Stadt Minden)









Minden beteiligt sich seit dem 1. Juni 2025 am Landesprogramm kinderstark – NRW schafft Chancen, weil wir Kinder, Jugendliche und Familien nachhaltig stärken möchten – frühzeitig, verlässlich und gemeinsam.

In unserer Stadt gibt es bereits viele engagierte Angebote und Einrichtungen, die Familien unterstützen. Gleichzeitig zeigt sich, dass Lebenslagen und Chancen von Kindern sehr unterschiedlich sind – je nach Stadtteil, sozialem Umfeld oder familiärer Situation.
Hier setzt kinderstark an: Das Programm hilft uns, diese Angebote besser zu vernetzen, Lücken zu schließen und Hilfen dort bereitzustellen, wo sie gebraucht werden.

Mit kinderstark Minden möchten wir:

-Familien frühzeitig erreichen – bevor Probleme entstehen oder sich verfestigen,

-Übergänge im Lebenslauf eines Kindes (z. B. von der Kita in die Schule) gut begleiten,

-Fachkräfte und Einrichtungen besser miteinander verbinden,

-und gemeinsam daran arbeiten, dass alle Kinder in Minden gute Startbedingungen haben.

Das Programm unterstützt uns dabei, bestehende Strukturen weiterzuentwickeln, Verantwortlichkeiten abzustimmen und dauerhaft tragfähige Netzwerke aufzubauen.
So können wir in Minden Prävention systematisch gestalten, statt nur auf Herausforderungen zu reagieren.

Um diese Ziele zu erreichen, setzen wir auf Koordination, Kooperation und Beteiligung:

-Aufbau einer kommunalen Präventionskette, die Akteure aus Verwaltung, Trägerschaft und Bürgerschaft miteinander verbindet.
-Einrichtung einer Koordinierungsstelle „kinderstark Minden“, die bestehende Angebote vernetzt und Lücken sichtbar macht.
-Unterstützung und Weiterentwicklung von niedrigschwelligen Angeboten in den Stadtbezirken, zum Beispiel in Familienzentren, Kitas, Schulen oder Stadtteiltreffs.
-Organisation gemeinsamer Fortbildungen und Fachveranstaltungen, um Wissen zu teilen und Zusammenarbeit zu stärken.
-Beteiligung von Eltern und Kindern, damit Angebote an ihren tatsächlichen Bedarfen ausgerichtet werden.

Ivonn Meier-Böke



Deichhof 23
32423 Minden
T 0571 89 8438
i.meier-boeke(at)minden.de

Zur Website