eine Veranstaltung der LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut
06. und 07. Mai 2025
Inhalt und Programm
Dialogischer Umgang mit Konflikten
Der zweitägige Workshop bietet die Möglichkeit, praxisorientierte Methoden zur konstruktiven Konfliktbewältigung zu erlernen und zu vertiefen. Wir beschäftigen uns intensiv mit den Grundlagen des dialogischen Ansatzes in Konfliktsituationen. Durch praktische Übungen und Fallbeispiele werden die Teilnehmer*innen befähigt, Konflikte im beruflichen Umfeld offen und lösungsorientiert anzugehen. Ziel ist es, Kommunikationsbarrieren abzubauen und für alle Seiten zufriedenstellende Lösungen zu finden.
Die dialogische Haltung spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie fördert den respektvollen und gleichwertigen Austausch zwischen allen Beteiligten. Im Workshop wird vermittelt, wie durch dialogisches Zuhören und Empathie die Konfliktparteien miteinander in einen produktiven Dialog treten können, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Beide Seminareinheiten wird Gośka Soluch gestalten. Sie ist Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin und Trainerin, die vielfältige Erfahrungen aus ihrer langjährigen Tätigkeit als Dozentin im digitalen Seminar mitbringt. Gośka Soluch hat bereits mehrmals digitale Angebot zum Themenfeld „Dialogische Haltung“ für die LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut angeboten. Die Dozentin gehtprozesshaft vor, indem sie flexibel auf die Dynamiken der Gruppe reagiert und situative Ansätze wählt. Auch im digitalen Format bleibt der Workshop daher interaktiv und nutzt Tools, die den Austausch miteinander fördern.
•••
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Koordinierende von Netzwerken gegen Kinderarmut und von kommunalen Präventionsketten sowie an Fachkräfte aus der freien und öffentlichen Jugendhilfe. Am Themenfeld interessierte Personen sind ebenfalls herzlich willkommen.
•••
Anmeldung und Teilnahmebeitrag
Der Teilnahmebeitrag beträgt 64 Euro für beide Seminareinheiten.
25 Personen können an dem Seminar teilnehmen. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 08. April 2025 unter dem folgenden Link möglich:
https://ems.lvr.de/microsite/index.cfm?l=49D63CE8CAC95903C33953EBF3BC3785&sp_id=1