language
Veranstaltungen/Termine

Vertiefung und Verfestigung der Dialogischen Haltung

digital über Zoom

eine Veranstaltung der LVR-Koordinationsstelle Kinderarmut


Vertiefung und Verfestigung der Dialogischen Haltung

Praktisch. Vertiefend. Nachhaltig.


Leben ist Austausch – ob beim Elternabend, Netzwerktreffen, bei kollegialer Beratung oder Fachgesprächen – überall begegnen wir Menschen und bauen Beziehungen zu ihnen auf. Pädagogische Fachkräfte schaffen durch ihre dialogische Haltung eine achtsame Art der Begegnung mit Eltern, Kindern und Jugendlichen.

 

Die im ersten Seminar zur Dialogischen Haltung erworbenen Kompetenzen sollen in dieser Fortbildung durch einen engen Praxisbezug aktiviert, vertieft und nachhaltig gestärkt werden. Kenntnisse der Dialogischen Haltung sind daher Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Vertiefungsseminar.

 

Folgende Inhalte werden geübt:

· Gesprächsführung als Methode

· Dialogische Elemente für Konfliktsituationen

· Interaktive Problemermittlung

· Lösungsorientierung

· Kreative Fragestellungen

 

Das Seminar wird Gośka Soluch gestalten. Sie ist eine aus Polen stammende Sozialwissenschaftlerin, Supervisorin und Trainerin, die vielfältige Erfahrungen aus ihrer langjährigen Tätigkeit als Dozentin mitbringt.

 

Die Veranstaltung richtet sich an Koordinierende von Netzwerken gegen Kinderarmut und Kommunalen Präventionsketten sowie an Fachkräfte aus der freien und öffentlichen Jugendhilfe. Am Themenfeld interessierte Personen sind ebenfalls herzlich willkommen.  

  

Der Teilnahmebeitrag beträgt 23,- Euro. 30 Personen können an dem Seminar teilnehmen. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 23.10.2023 unter dem folgenden Link möglich:

https://ems.lvr.de/tms/frontend/index.cfm?l=380CD3BDF5DDCAF55B24D5A3AF277A1A&sp_id=1