LVR-Jahrestagung im Rahmen des Landesprogramms "kinderstark - NRW schafft Chancen" zum Thema Selbstfürsorge in turbulenten Zeiten
Dr. Karla Verlinden ist Professorin für Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Resilienz an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln. Sie stellt die verschiedenen Säulen der Resilienz vor und warum das Beachten der eigenen Selbstfürsorge nicht nur für die eigene Person von Bedeutung ist, sondern auch für die Kolleg:innen sowie in einem weiteren Schritt für die Kinder, Jugendlichen und Familien in der Kommune.
Ein andauernder Fachkräftemangel, angespannte Haushaltslagen in den Kommunen und dazu weltweite Krisen, wie z.B. die Klimakrise – es sind turbulente Zeiten. Turbulente Zeiten für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, aber auch für die Fachkräfte, die eben diesen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien ein gelingendes Aufwachsen ermöglichen wollen. Umso wichtiger ist es, dass gerade in solchen Zeiten die eigene Selbstfürsorge und psychische Gesundheit neben all den bestehenden Herausforderungen den notwendigen Raum erhält.