language
Expertisen

Positionspapier des Qualitätsverbundes Präventionsketten

Ein Zwischenruf zur Bundestagswahl

Kinder und Jugendliche sind systemrelevant!

Gelingendes Aufwachsen aller Kinder und Jugendlicher ermöglichen!

Der Erhalt und die Weiterentwicklung unserer Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit und seit Gründung der Bundesrepublik vielleicht noch nie in so akuter Gefahr gewesen.

Umso wichtiger ist es, dass unsere Kinder von Beginn an Selbstwirksamkeit und Teilhabe erleben und wir so den Staffelstab einer demokratischen Gesellschaftsordnung an die nächste Generation weitergeben.

Insbesondere Kinder und Jugendliche, die in Armut aufwachsen, erfahren Diskriminierung und fehlende Teilhabe. Die Kinderrechte – Artikel 2 der Kinderrechtskonvention: Gleiche Rechte für alle Kinder und Jugendliche – werden in einem reichen Land wie Deutschland aber nicht so gewährt, wie es uns von den zur Verfügung stehenden Ressourcen her möglich wäre. Dies muss sich durch ein im föderalen politischen Gesamtsystem abgestimmtes strategisches Handeln grundlegend ändern! Denn auch die Auswirkungen mehrfach benachteiligender Lebenslagen betreffen die Gesellschaft als Ganzes.

Dies gilt auch für unsere wirtschaftliche Zukunft: Die Förderung der Talente und Fähigkeiten ALLER Kinder und Jugendlichen ist unsere PFLICHT, da diese das Fundament unserer gesellschaftlichen Zukunft sind. Auch an diesem Maßstab sollten Parteien bei der anstehenden Wahlentscheidung gemessen werden.

zum Positionspapier...

Der Qualitätsverbund

Der Qualitätsverbund Präventionsketten ist ein bundesweiter Zusammenschluss gleichberechtigter Fachorganisationen, die alle erfahren in der Kommunalbegleitung und Umsetzung von kommunalen Präventionsketten sind.  Als „Wissensgemeinschaft“ verfolgen sie das Ziel, die Entwicklungsprozesse voranzubringen und bei landes- und bundesweit agierenden Entscheidungsträger:innen, Fachverbänden, Stiftungen und weiteren Akteursgruppen für eine Verbreitung und Unterstützung des Ansatzes zu werben („Lobbygemeinschaft“). Alle Mitglieder bringen ihre Ideen und Konzepte in den Verbund ein und beteiligen sich aktiv an der Arbeit. Die Geschäftsführung des Qualitätsverbunds liegt beim Institut für soziale Arbeit e. V.. Gefördert wird dieser Zusammenschluss durch die Auridis Stiftung. Die Stiftung unterstützt das Vorhaben inhaltlich und verfolgt das Interesse, kommunale Präventionsketten als Lösungsansatz für ein gelingendes und gesundes Aufwachsen ALLER Kinder weiter zu verbreiten und nachhaltig zu implementieren.